Willkommen bei
Chemical Collective

Bist du 18 oder älter?

Bitte bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.

Sie dürfen nicht auf die Seite zugreifen.

Info-Symbol 100 € für Inland (NL, CZ, DE) 125 € für den Rest der EU, ausgenommen Stealth-Versand

Kostenloser Versand ab 50 € und kostenloser Versand mit Sendungsverfolgung über 100 €

Der freundliche Kundenservice ist montags bis freitags von 9 bis 5 Uhr erreichbar

Kostenloser Versand ab 50 € und kostenloser Versand mit Sendungsverfolgung über 100 €

Der freundliche Kundenservice ist montags bis freitags von 9 bis 5 Uhr erreichbar

Dein Warenkorb ist leer

Kunst als Werkzeug zur psychedelischen Integration: Das Unaussprechliche zum Ausdruck bringen

Shutterstock 2475733423
In diesem Artikel
  • Einleitung
  • Erkenntnisse gewinnen und erfassen
  • Die Tiefen der Psyche erforschen
  • Das Unaussprechliche zum Ausdruck bringen
  • Wiederverbindung mit Verspieltheit und Spontaneität
  • Sich mit anderen verbinden
  • Meditative und therapeutische Vorteile
  • Praktische Tipps: Anfängerfreundliche Kunstaktivitäten
  • Abschließende Überlegungen

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die offizielle Politik oder Position von Chemical Collective oder verbundenen Parteien wider.

Einleitung

Psychedelische Erfahrungen können völlig überwältigend sein.

Sie können Tiefen des Bewusstseins erschließen, die sich mit Worten nicht erfassen lassen und uns tiefe Einsichten, lebendige Bilder und Emotionen bescheren, die alles in Frage stellen, was wir zu wissen glaubten.

Es ist verständlich, dass die Integration dieser Erfahrungen eine Herausforderung sein kann. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration liegt darin, unterschiedliche Hilfsmittel zu finden, die diesen Prozess unterstützen.

Als neuer Instagram-Beitrag von Tam Integration Wie hervorgehoben wurde, können Kunst und kreative Praktiken ein mächtiges Werkzeug für diesen Prozess sein. Kunst kann als Ventil dienen, um möglicherweise sehr innere Erfahrungen nach außen zu tragen. Sie bietet die Möglichkeit, über sie nachzudenken, sie zu teilen und sogar das Unaussprechliche zu verstehen. Von der Erfassung flüchtiger Erkenntnisse bis hin zur Formgebung des Formlosen kann Kunst die Kluft zwischen dem Außergewöhnlichen und dem Gewöhnlichen überbrücken. Sie kann uns helfen, diese psychedelischen Erfahrungen in etwas Greifbares und Bedeutungsvolles zu übersetzen.

Aber wie funktioniert das? Und wie können Sie Kunst in Ihrem psychedelischen Integrationsprozess nutzen?

In diesem Artikel werde ich untersuchen, wie Kunst den psychedelischen Integrationsprozess unterstützt. Ich werde untersuchen, wie sie bei der Reflexion und Verarbeitung helfen kann, wie sie die Bereiche unserer Erfahrung berühren kann, die Worte nicht erreichen können, und wie sie uns helfen kann, mit ihnen in Verbindung zu bleiben. Ich werde auch untersuchen, wie sie uns helfen kann, mit anderen und unseren eigenen tieferen Ebenen des Geistes in Verbindung zu treten. Ich werde auch einige anfängerfreundliche Kunstaktivitäten vorstellen, damit Sie Kunst noch heute als Werkzeug zur Integration nutzen können.

Mit diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Kunst Ihre psychedelische Integration unterstützen kann und Sie hoffentlich dazu inspirieren, kreativen Ausdruck in Ihren psychedelischen Prozess und Ihr Leben zu integrieren.

Erkenntnisse gewinnen und erfassen

Psychedelische Trips bringen oft tiefgreifende Erkenntnisse hervor. Aber diese Erkenntnisse können flüchtig sein, wie ein Traum, der nach dem Aufwachen verblasst.

Durch künstlerisches Schaffen können Sie diese kostbaren Momente festhalten und bewahren. Sie können sie in greifbare Ausdrücke verwandeln, die Ihnen dabei helfen, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen.

Kunst ist ein Spiegelbild des Göttlichen in uns

– Alex Grey, visionärer psychedelischer Künstler

Zeichnen, Malen, Schreiben – diese kreativen Aktivitäten verleihen dem Abstrakten eine Form. Beim Schaffen von Kunst können Sie die unbeschreiblichen Qualitäten Ihrer Reise in konkrete Darstellungen umsetzen. Eine lebendige Vision skizzieren. Ein intensives Gefühl malen. Ein Gedicht schreiben. Diese Dinge verankern die Erkenntnisse in unserem Bewusstsein. Sie verhindern, dass sie in den Tiefen unseres Geistes verschwinden.

Indem wir sie erschaffen, bringen wir unsere Gedanken auch zurück zu der Erfahrung. Dabei haben wir die Möglichkeit, die Emotionen, Erkenntnisse und Empfindungen, die während der Erfahrung entstanden sind, noch einmal zu durchleben. Wir führen eine aktive Reflexion durch, die es uns ermöglicht, Schichten der Erfahrung zu entschlüsseln und tiefere Erkenntnisse zu gewinnen.

Auch ein späterer erneuter Blick auf Ihr Kunstwerk kann neue Perspektiven eröffnen. Sie könnten verborgene Bedeutungen entdecken, Ideen verknüpfen, die Ihnen vorher nicht aufgefallen waren, oder Erkenntnisse vertiefen.

Eine Technik, die ich als hilfreich empfunden habe, ist das Erstellen visueller Erinnerungen an wichtige Erkenntnisse. Nach einer erhellenden Erfahrung identifiziere ich gerne eine zentrale Lektion oder Absicht, die ich in meinem täglichen Leben verkörpern möchte. Dann mache ich aus dieser Erkenntnis eine kleine Skizze, Zeichnung oder ein Bild. Es ist oft nicht viel mehr als eine einfache Kritzelei, aber es funktioniert als symbolische Darstellung von etwas, an das ich mich erinnern und das ich integrieren möchte. Dann platziere ich diese Erinnerung irgendwo in meinem Zuhause, wo ich sie oft sehe, über meinem Schreibtisch oder an der Rückseite der Wohnungstür. 

Nach einer Erfahrung war meine wichtigste Erkenntnis beispielsweise, wie wichtig es ist, aktiv zuzuhören und wirklich für andere da zu sein, um andere besser zu verstehen und meine Beziehungen zu vertiefen. Um dies zu verkörpern, habe ich eine einfache Kritzelei des Wortes „Zuhören“ erstellt, umgeben von kleinen Skizzen von Menschen, die sich unterhalten. Diese Erinnerung täglich zu sehen, hat mir geholfen, mir meiner Absicht bewusst zu bleiben und hat mich ermutigt, im Umgang mit anderen präsenter und aufmerksamer zu sein.

Die Tiefen der Psyche erforschen

Renommierter Psychologe Carl Jung, meinte, dass Kunst nicht nur ein bewusstes Unterfangen ist, sondern vielmehr ein unbewusster Impuls, der den Künstler ergreift und ihn zum Schaffen zwingt. Jungs Konzept des kollektiven Unbewussten, eines riesigen Reservoirs gemeinsamer menschlicher Erfahrungen und Archetypen, bietet einen Rahmen für das Verständnis, wie Kunst universelle Themen und Emotionen ansprechen kann.

Kunst ist eine Art angeborener Trieb, der den Menschen ergreift und ihn zu seinem Instrument macht. Der Künstler ist kein Mensch mit freiem Willen, der seine eigenen Ziele verfolgt, sondern jemand, der die Kunst durch sich verwirklichen lässt. Als Mensch mag er Stimmungen, einen Willen und persönliche Ziele haben, aber als Künstler ist er „Mensch“ in einem höheren Sinn – er ist „kollektiver Mensch“ – jemand, der die unbewussten, psychischen Formen der Menschheit trägt und formt.

– Carl Jung, Der moderne Mensch auf der Suche nach einer Seele

Wie Jung vorschlägt, können wir uns durch kreativen Ausdruck mit der symbolischen Sprache des Unterbewusstseins auseinandersetzen. Wir können archetypische Bilder, Emotionen und wiederkehrende Themen erforschen, die aus unseren psychedelischen Erfahrungen hervorgehen. Wir können den Bildern und Symbolen, die unter der Oberfläche unseres Bewusstseins liegen, eine Form geben. Der Akt des Schaffens kann dann zu einem Dialog mit unserem Unterbewusstsein werden. Dabei können wir auf tiefe Erkenntnisse, lebhafte Visionen und starke Emotionen stoßen, die unser übliches Verständnis der Realität in Frage stellen. Indem wir zulassen, dass das Unterbewusstsein einen kreativen Prozess leitet, können wir auf die tieferen Schichten unserer Psyche zugreifen und unseren psychedelischen Prozess fortsetzen. Und indem wir diesen Erfahrungen eine Form geben und mit unserem Unterbewusstsein kommunizieren, können wir unser Verständnis vertiefen und sie weiter in unser Leben integrieren.

Das Unaussprechliche zum Ausdruck bringen

Psychedelische Erfahrungen lassen sich oft nicht in Worte fassen.

Worte haben eine lineare und rationale Natur, die die fließenden und nichtlinearen Qualitäten dieser Erfahrungen nur schwer einfangen kann. Wir haben vielleicht unaussprechliche Erkenntnisse und Emotionen gewonnen, die über Worte hinausgehen. Aber mit der Kunst haben wir ein mächtiges Mittel, um das Unaussprechliche auszudrücken.

Ich konnte mit Farben und Formen Dinge ausdrücken, die ich anders nicht ausdrücken konnte – Dinge, für die mir die Worte fehlten …

– Margaret Naumburg

Durch Malerei, Bildhauerei, Musik oder Poesie können wir dem Formlosen eine Form geben. Wir können das Immaterielle in greifbare Darstellungen übersetzen. Ein Gemälde, das von einer psychedelischen Erfahrung inspiriert ist, kann ein Gefühl von Ehrfurcht und Staunen hervorrufen. Es kann die Intensität der Erfahrung auf eine Weise vermitteln, die Worte einfach nicht können. Ebenso kann ein Musikstück etwas von der emotionalen Tiefe und spirituellen Bedeutung eines Trips einfangen. Es kann den Zuhörer in andere Sphären zurückversetzen.

Abstrakte Kunst kann eine besonders nützliche Methode sein, um das Unaussprechliche auszudrücken. Indem sie über traditionelle Darstellungsformen hinausgeht, arbeitet abstrakte Kunst im Bereich der reinen Form, Farbe und Textur. Dadurch kann sie die subjektiven und emotionalen Qualitäten psychedelischer Erfahrungen über die Grenzen von Sprache und Logik hinaus vermitteln.

Indem wir das Unaussprechliche ausdrücken, können wir das Ungreifbare ins Greifbare bringen. Dies kann uns helfen, es für uns selbst und andere zu verstehen. Auf diese Weise kann es uns dabei unterstützen, die Erkenntnisse und Erfahrungen aus psychedelischen Erfahrungen in unseren Alltag zu integrieren und sie dabei sogar in bedeutungsvolle und dauerhafte Werke umzuwandeln.

Wiederverbindung mit Verspieltheit und Spontaneität

In Der Weg des Künstlers, ein Bestseller und Ratgeber zur Entfesselung der Kreativität, betont Julia Cameron, wie wichtig es ist, unser inneres Kind zu fördern. Dazu gehört, Verspieltheit und Spontaneität zuzulassen, damit wir die Freude am Schaffen wiederentdecken können, ohne Angst vor Versagen oder Verurteilung zu haben.

Kreativität lebt im Paradoxon: Ernsthafte Kunst entsteht aus ernsthaftem Spiel.

– Julia Cameron

Als Teil von Der Weg des KünstlersCameron beschreibt eine Übung namens „Artist’s Date“, bei der sie einzelne Personen dazu ermutigt, einmal pro Woche allein einer lustigen oder inspirierenden Aktivität nachzugehen. Das kann alles Mögliche sein, von einem Fünfer zu einem Wohltätigkeitsladen zu gehen, mit Buntstiften herumzuspielen oder ein lokales Gotteshaus zu besuchen. Diese Aktivitäten oder Ausflüge helfen dabei, ein Gefühl des Staunens, der Fantasie und des Spiels zu entwickeln.

Unsere psychedelischen Erfahrungen können ähnliche Auswirkungen haben wie diese Übung. Indem wir in verschiedene Denk-, Gefühls- und Seinszustände eintreten, bieten sie uns neue Perspektiven, die über unsere üblichen Bezugsrahmen hinausgehen. Dies kann uns wieder mit einem kindlichen Sinn für Neugier, Staunen und Verspieltheit verbinden. Auf diese Weise können diese Erfahrungen Inspiration freisetzen und unsere angeborene Kreativität wiedererwecken. 

Durch die Beschäftigung mit kreativen Tätigkeiten können wir diese neu entdeckte Kreativität in unser tägliches Leben einfließen lassen. Ob es sich um Malerei, Schreiben, Musik, Tanz oder etwas anderes handelt, eine Form des künstlerischen Ausdrucks kann ein wertvolles Mittel zur Selbstfindung und Selbstdarstellung sein. Diese Kreativität kann auf andere Bereiche unseres Lebens übergreifen. Wenn wir beispielsweise im Stau stehen, kann sie uns die Flexibilität geben, uns einen neuen Weg nach Hause auszudenken, oder wenn wir in der Küche kochen, können wir mit verschiedenen Kombinationen von Zutaten experimentieren.

Und während das Loslassen der Selbstbeurteilung spontan passieren kann, während wir etwas erschaffen, können wir diesen Akt als Übung für Zeiten nutzen, in denen dies nicht der Fall ist. Diese Übung des Loslassens der Selbstbeurteilung kann in einem Integrationsprozess, in dem wir möglicherweise einige weniger angenehme Wahrheiten über uns selbst entdeckt haben, äußerst nützlich sein.

Im Laufe der Geschichte haben zahllose Künstler, Musiker und Schriftsteller psychedelischen Erfahrungen ihre kreativen Durchbrüche zugeschrieben. Von der surrealistischen Bewegung bis zur Ära des Psychedelic Rock haben Psychedelika eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der menschlichen Kreativität gespielt. Indem sie starre Denkmuster lockern und divergentes Denken anregen, können Psychedelika dabei helfen, unser kreatives Potenzial und alles, was damit einhergeht, zu erschließen. Und wenn wir uns mit der Herstellung irgendeiner Art von Kunst beschäftigen, egal wie einfach oder amateurhaft sie ist, können wir diesen Prozess weiter unterstützen, der uns zu neuen Ideen und neuen Lösungen führen kann.

Sich mit anderen verbinden

Psychedelische Gemeinschaften, sowohl online als auch offline, können eine unterstützende Umgebung für den Austausch und die Diskussion von Kunst bieten. Auf Reddit gibt es Subreddits für psychedelische Kunstwerke und trippige Kunst, auf Facebook gibt es Gruppen wie Psychedelische Malerei und Kunst, und es gibt zahllose Online-Foren, in denen Menschen ihre Kunst frei teilen können.

In diesen Räumen können Menschen ihre Kunst teilen und sich mit anderen vernetzen, die dieselben Interessen haben. Indem sie ihre Arbeit teilen, können Menschen Feedback, Ermutigung und Inspiration von einer globalen Gemeinschaft psychedelisch inspirierter Kunstliebhaber erhalten.

Dies unterstützt den Prozess der psychedelischen Integration, da das Teilen unserer Kunst mit anderen ein Gefühl der Verbundenheit und Gemeinschaft schafft. Das Erhalten und Teilen von Feedback hilft, unser Verständnis der gemeinsamen menschlichen Erfahrung zu vertiefen. Indem wir uns dem Feedback und der Wertschätzung anderer öffnen, können wir auch wertvolle Einblicke in unsere Arbeit gewinnen und sinnvolle Beziehungen zu Gleichgesinnten aufbauen.

Wenn wir Kunst teilen, die von einer psychedelischen Erfahrung inspiriert ist, laden wir auch andere ein, an unserem Integrationsprozess teilzunehmen. Durch die Auseinandersetzung mit unserer Arbeit können andere ihre eigenen Interpretationen und Erkenntnisse entwickeln, was die Bedeutung des Werks erweitert. Dies kann unser eigenes Verständnis unserer psychedelischen Erfahrung erweitern und zu neuen Perspektiven und Erkenntnissen in unserer Integration führen.

Meditative und therapeutische Vorteile

Wenn wir uns einer kreativen Tätigkeit oder Übung widmen, verbinden wir uns mit dem gegenwärtigen Moment. Wir müssen präsent, konzentriert und aufmerksam sein.

In diesem Sinne kann die Ausübung kreativer Tätigkeiten als eine Art Meditation betrachtet werden.

Wie Sam Woolfe, ein Kollege des Chemical Collective, bemerkte: asemisches Schreiben, eine Form des „bedeutungslosen Schreibens“, kann eine besonders therapeutische Praxis sein, die Achtsamkeit und Konzentration erfordert. Viele Menschen berichten, dass das Erstellen dieser Symbole ein meditativer Prozess sein kann, der es uns ermöglicht, unser Unterbewusstsein zu erforschen und uns auf einzigartige Weise auszudrücken.

Der Akt des Schaffens, sei es Malen, Schreiben oder Musizieren, kann einen Zustand des Flows herbeiführen. Die Zeit kann langsamer vergehen und der Geist kann sich voll und ganz auf die anstehende Aufgabe konzentrieren. Dieser meditative Zustand kann helfen, Stress, Angst und Depressionen zu reduzieren und das allgemeine geistige und emotionale Wohlbefinden zu fördern. Dieser Schaffensprozess kann dann zu einer Form der Selbstfürsorge werden, die es uns ermöglicht, uns authentisch auszudrücken und gleichzeitig mit unserem inneren Selbst in Verbindung zu treten.

Bei der psychedelischen Integration ist unser geistiges und emotionales Wohlbefinden die Grundlage, auf der unser Integrationsprozess ruht und auf der er aufbaut. Daher unterstützen alle Vorteile, die Kunst und kreative Praktiken mit sich bringen können, einen positiven psychedelischen Integrationsprozess.

Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele

- Pablo Picasso

Kunsttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die kreativen Ausdruck nutzt, um hilf Menschen Einsicht steigern, Stress abbauen, Traumata heilen, kognitive, Gedächtnis- und neurosensorische Fähigkeiten steigern, zwischenmenschliche Beziehungen verbessern und ein Gefühl der Selbstverwirklichung erreichen. Dieses Therapiefeld zeigt das Potenzial kreativer Praktiken für Heilung und Wohlbefinden und warum es eine so wunderbare Synergie mit psychedelischer Integration aufweist.

Praktische Tipps: Anfängerfreundliche Kunstaktivitäten

Auch wenn Sie sich noch nicht mit Kunst auskennen, gibt es einfache und leicht zugängliche Möglichkeiten, Kreativität in Ihren Integrationsprozess einzubeziehen. Hier sind einige anfängerfreundliche Kunstaktivitäten, die Sie ausprobieren können:

  • Tagebuchschreiben mit Kritzeleien: Kombinieren Sie reflektierendes Schreiben mit freiem Skizzieren, um Erkenntnisse, Emotionen und lebendige Bilder festzuhalten, die aus Ihren psychedelischen Erfahrungen entstehen. Kritzeln kann helfen, den Geist zu entspannen, die Kreativität anzuregen und den Ideenfluss zu erleichtern.
  • Collagenherstellung: Sammeln Sie Zeitschriften, Zeitungen, Fotos oder Naturmaterialien und erstellen Sie eine visuelle Darstellung Ihrer Erfahrung. Das Ausschneiden, Einfügen und Anordnen dieser Elemente kann eine meditative und therapeutische Erfahrung sein.
  • Abstrakte Malerei: Experimentieren Sie mit Farbe, Textur und Form, um Ihre Gefühle und Visionen zum Ausdruck zu bringen. Abstrakte Malerei kann ein wirksames Mittel sein, um das Unterbewusstsein anzusprechen und innere Landschaften zu manifestieren.
  • Mit Ton spielen: Das Modellieren mit Ton kann eine erdende und taktile Erfahrung sein. Indem Sie den Ton formen und modellieren, können Sie Ihre Emotionen erforschen, Spannungen lösen und greifbare Darstellungen Ihrer Erfahrungen schaffen.
  • Musik und Klanglandschaften: Experimentieren Sie mit der Schaffung einfacher Rhythmen, Melodien oder Klanglandschaften, um die Essenz Ihres Trips hervorzurufen. Ein Musikinstrument zu spielen, zu singen, eine Bongo zu schlagen oder Apps zur Klangerzeugung zu verwenden, kann eine unterhaltsame Möglichkeit sein, sich auszudrücken und sich mit Ihrer inneren Welt zu verbinden.
  • Asemisches Schreiben: Experimentieren Sie mit der Erstellung asemisch wirkender Symbole oder „Alien-Schrift“. Diese Praxis kann überraschend therapeutisch sein und kann sogar mit Symbolen in Resonanz treten, die Sie während psychedelischer Erfahrungen erleben.

Denken Sie daran, dass der Schlüssel zu einer effektiven Integration darin liegt, kreative Aktivitäten zu finden, die Ihnen persönlich gefallen. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren und verschiedene Techniken auszuprobieren. Haben Sie Spaß und genießen Sie den Prozess.

Abschließende Überlegungen

In verschiedenen Kulturen ist der künstlerische Ausdruck eng mit Heilpraktiken verflochten. Im Laufe der Geschichte haben die Menschen verschiedene Formen des künstlerischen Ausdrucks, darunter Malerei, Geschichtenerzählen, Musik, Tanz und Gesänge, als wichtige Bestandteile von Heilritualen genutzt.

Es dürfte daher keine große Überraschung sein, dass Kunst ein mächtiges Werkzeug ist, um die tiefen Erkenntnisse und transformativen Erfahrungen psychedelischer Erlebnisse zu verarbeiten. Indem wir uns nach einem Erlebnis kreativen Praktiken widmen, können wir unseren Integrationsprozess unterstützen, indem wir dem Abstrakten eine Form geben, das Unaussprechliche ins Greifbare übersetzen und eine tiefere Ebene der Reflexion und Selbstfindung ermöglichen.

Egal, ob Sie ein erfahrener Künstler oder ein absoluter Anfänger sind, es gibt unzählige Möglichkeiten, Kunst in Ihren Integrationsprozess einzubeziehen.

Wie integrieren Sie Psychedelika am liebsten in die Kunst? Teilen Sie Ihre Gedanken oder Links zu Ihren Kreationen in den Kommentaren unten.

Passen Sie auf sich auf und schaffen Sie mit Bedacht.

John Robertson | Community-Blogger bei Chemical Collective | Mapsofthemind.com

John ist einer unserer Community-Blogger hier bei Chemical Collective. Wenn Sie daran interessiert sind, unserem Blogging-Team beizutreten und dafür bezahlt zu werden, über Themen zu schreiben, die Ihnen am Herzen liegen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an David unter blog@chemical-collective.com

Teilen Sie Ihre Gedanken

Tritt dem Gespräch bei.

0 Ihre Nachricht
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

In Verbindung stehende Artikel

Produkte

Ähnliche Produkte

1V-LSD Kaufen: 150mcg Blotter Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 22.00 €.Aktueller Preis: 18.70 €.
(132)
1cP-LSD 100mcg Blotter Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 18.00 €.Aktueller Preis: 15.30 €.
(132)
Tryptamin Mix and Match Pack (4 x 0.1 g) 65.00
(1)
1P-LSD 100mcg Blotter Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 18.00 €.Aktueller Preis: 15.30 €.
(51)
1V-LSD 10mcg Mikropellets Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 15.00 €.Aktueller Preis: 12.75 €.
(40)
2-FDCK-HCL von 12.00
(74)
1V-LSD 225mcg Art Design Blotter Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 35.00 €.Aktueller Preis: 29.75 €.
(62)
DCK HCL von 15.00
(48)
1cP-LSD 150 mcg Art Design Blotter Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 25.00 €.Aktueller Preis: 21.25 €.
(65)
1V-LSD 225mcg Pellets Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 35.00 €.Aktueller Preis: 29.75 €.
(25)
DMXE-HCL von 20.00
(51)
1D-LSD 225mcg Pellets (1T-LSD) Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 42.00 €.Aktueller Preis: 35.70 €.
(13)
1cP-LSD 10mcg Mikropellets Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 15.00 €.Aktueller Preis: 12.75 €.
(22)
4-HO-MET Fumarat 20mg Pellets von 18.00
(34)
5-MeO-DMT-Freebase von 23.95
(34)
Belohnungssymbol
Popup-Logo

Belohnungsprogramm

Popup-Schließen
  • Verdienen Sie
  • Mitgliedsorganisationen