Willkommen bei
Chemical Collective

Bist du 18 oder älter?

Bitte bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.

Sie dürfen nicht auf die Seite zugreifen.

Info-Symbol 100 € für Inland (NL, CZ, DE) 125 € für den Rest der EU, ausgenommen Stealth-Versand

Kostenloser Versand ab 50 € und kostenloser Versand mit Sendungsverfolgung über 100 €

Der freundliche Kundenservice ist montags bis freitags von 9 bis 5 Uhr erreichbar

Kostenloser Versand ab 50 € und kostenloser Versand mit Sendungsverfolgung über 100 €

Der freundliche Kundenservice ist montags bis freitags von 9 bis 5 Uhr erreichbar

Dein Warenkorb ist leer

Manche Psychedelika-Konsumenten lassen sich von HPPD nicht aus der Ruhe bringen (und genießen es vielleicht sogar)

Shutterstock 2450552871
In diesem Artikel
  • Neutrale Erfahrungen im Zusammenhang mit HPPD
  • Positive Erfahrungen im Zusammenhang mit HPPD

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Politik oder Position des Chemical Collective oder verbundener Parteien wider.

Halluzinogen-persistierende Wahrnehmungsstörung (HPPD) ist ein Zustand – gekennzeichnet durch chronische visuelle Verzerrungen – der durch Psychedelika ausgelöst werden kann. Es ist gilt als seltenes Risiko des psychedelischen Konsums, obwohl die tatsächliche Häufigkeit unbekannt ist (Studien sind begrenzt und bieten unterschiedliche Häufigkeitsraten). Viele Psychedelika-Nutzer erleben nach dem Trip visuelle Veränderungen, diese können jedoch geringfügig sein, und selbst wenn sie deutlicher sind, halten sie möglicherweise nicht sehr lange an.

Die Reaktionen der Menschen auf die Entwicklung einer HPPD sind unterschiedlich. Manche Menschen erleben intensive visuelle Veränderungen, die aufgrund der visuellen Effekte zu psychischem Stress und manchmal zu Störungen des normalen Funktionierens führen (z. B. Unfähigkeit, Auto zu fahren oder sich auf alltägliche Aktivitäten zu konzentrieren). Die HPPD kann auch zusammen mit anderen Erkrankungen auftreten, wie z. B. Angstzuständen, Derealisation (wo sich die Welt nicht real anfühlt), Depersonalisierung (wo Sie sich unwirklich und losgelöst von Ihrem Körper, Ihren Gedanken, Erinnerungen und Emotionen fühlen) und PTSDdem „Vermischten Geschmack“. Seine Stiftung zur Wiederherstellung der Wahrnehmung wurde gegründet, um Menschen mit HPPD durch Forschung, Unterstützung und Schadensminderung zu helfen.

Die meisten Menschen empfinden die Erfahrung von Sehstörungen nach dem Trip mit Psychedelika als leicht ablenkend, neutral oder sogar angenehm. Auf diese letztere Gruppe von Menschen möchte ich mich konzentrieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Geschichten von Menschen zu hören, die schwer von HPPD betroffen sind – und zu versuchen, Wege zu finden, ihnen zu helfen. Aber wenn man über die Risiken von Psychedelika spricht, ist es auch notwendig, ein breites und ausgewogenes Bild der Langzeitwirkungen zu zeichnen, die nach dem Trip auftreten können. Während anhaltende Sehstörungen nach einem Trip von Natur aus besorgniserregend klingen – ein klares Zeichen dafür, dass etwas mit dem Gehirn der Person nicht stimmt – erzählen die subjektiven Erfahrungen der Menschen eine andere Geschichte. 

(Zur Klarstellung: HPPD bezieht sich technisch gesehen auf visuelle Veränderungen nach dem Trip, die eine Ursache für Leiden und/oder Funktionsbeeinträchtigungen sind, und ist somit ein Störung. Die Verwendung von HPPD zur Bezeichnung neutraler oder positiver Erfahrungen im Zusammenhang mit diesen Veränderungen kann daher verwirrend erscheinen. Mir ist jedoch auch bewusst, dass HPPD umgangssprachlich und allgemeiner verwendet wird, um anhaltende visuelle Verzerrungen nach der Einnahme von Psychedelika zu bezeichnen, die die Lebensqualität der Person beeinträchtigen können oder auch nicht. Der Einfachheit halber werde ich HPPD daher allgemein für ausgedehnte visuelle Veränderungen verwenden.)

Neutrale Erfahrungen im Zusammenhang mit HPPD

Manche Menschen stört es nicht, wenn sie nach einer psychedelischen Erfahrung weiterhin visuelle Effekte erleben (z. B. Lichthöfe um Objekte, visuelle Schneewolken, Spuren, geometrische Bilder, Licht- und Farbblitze). Laut einer Webbasierter Fragebogen Bei einer Studie mit knapp 2,500 Befragten stellte sich heraus, dass etwa ein Viertel der Befragten mindestens eine dauerhafte Sehveränderung erlebte. 4 % empfanden die Symptome als so belastend oder beeinträchtigend, dass sie medizinische Hilfe in Anspruch nahmen. Doch viele derjenigen, die keine medizinische Behandlung in Anspruch nahmen, werden die Sehstörungen ertragen können, manchmal weil, wie der Autor Ed Prideaux in einem Artikel für die BBC, „es stört nicht unbedingt jeden, wenn es ihm passiert“.

Die Tatsache, dass manche Menschen diese anhaltenden Veränderungen nicht stören, mag seltsam erscheinen, insbesondere angesichts der Ängste rund um „Flashbacks“, ein Begriff aus den 60er Jahren, der das Wiedererleben eines psychedelischen Trips bezeichnet, ohne die Droge eingenommen zu haben. Wie Prideaux betont:

Die öffentliche Wahrnehmung änderte sich in den späten 1960er Jahren und das Stigma wuchs. Die Psychiaterin Mardi Horowitz lebte im Haight-Ashbury-Viertel von San Francisco – dem Epizentrum der LSD-Kultur an der amerikanischen Westküste. prägte den Begriff „Flashback“. Dieses Wort entwickelte ein Eigenleben im Wortschatz und in konkurrierenden Propagandakampagnen rund um psychedelische Drogen. Diane Linkletter, die Tochter eines berühmten Fernsehmoderators, beging Selbstmord in den Wehen eines angeblichen LSD-Flashbacks und machte damit landesweit Schlagzeilen (die Behauptung, dass Drogen für ihren Tod verantwortlich waren, ist jedoch falsch, so die Faktencheck-Dienst Snopes).

Flashbacks würden negative Konnotationen haben, da sie mit einer Art von dauerhaftem Schaden oder Trauma durch die psychedelische Droge assoziiert werden. Trotz dieser Konnotationen hat eine Studie über unerwünschte Ereignisse bei Teilnehmern an psychedelischen klinischen Studien stellte fest, dass einige vorübergehende Flashback-ähnliche Phänomene erlebten, die nicht störend waren. Prideaux verweist auch auf die Arbeit von Tomislav Majić, einem auf HPPD spezialisierten Psychiater:

Majić hat festgestellt, dass viele Menschen, die in seiner Klinik von HPPD berichten, bei genauerer Betrachtung die Kriterien für die Störung nicht wirklich erfüllen: Die Arten von visuellen Wahrnehmungen, die sie als abnorm erachten, können normale Dinge sein, wie zum Beispiel Schwebeteilchen und Lichtrauschen im Dunkeln, auf die sie seit ihrem Trip und der damit einhergehenden Angst nun besser eingestellt sind.

Wir können mehrere Gründe dafür nennen, warum manche Menschen durch die HPPD-Symptome nicht gestört werden:

  • Die Auswirkungen sind so mild, dass sie wahrscheinlich keinen Anlass zu Leiden oder Beeinträchtigungen geben.
  • Die Wirkungen treten nur gelegentlich auf, was sie in die Kategorie „HPPD Typ 1“ einordnen würde: episodische Flashback-Erlebnisse. Bei manchen Anwendern scheinen die Symptome kein Grund zur Sorge zu sein, solange sie nicht so häufig auftreten, nicht intensiv sind und mit kontrollierbaren Auslösern (z. B. Schlafmangel, Cannabis, Stress) zusammenhängen.
  • Manche Menschen empfinden HPPD vom Typ 2 – konstante oder wiederkehrende visuelle Symptome – als erträglicher als Typ 1. An Typ 2 kann man sich leichter gewöhnen. Die visuellen Effekte werden einfach zur Norm – erwartet und vorhersehbar – anstatt die Person hin und wieder zu überraschen.
  • Die Auswirkungen sind zwar spürbar, halten jedoch nur ein paar Wochen an und sind daher nicht lang genug, um Anlass zur Sorge oder zum Kummer zu geben.
  • Die Auswirkungen sind spürbar und halten länger als ein paar Wochen an, verursachen aber keine psychische Belastung, da der Benutzer sie aus dem einen oder anderen Grund nicht als belastend empfindet. Ein Grund könnte sein, dass sie sich über die Möglichkeit einer HPPD informiert haben und sich nicht von dem damit verbundenen Stigma überzeugen ließen, sodass sie sich nicht als „geschädigt“ oder „verrückt werdend“ betrachteten.
  • Die Symptome haben die Person zuvor sehr gequält, aber sie hat gelernt, damit zu leben und sich keine Sorgen mehr zu machen, vielleicht nachdem ihr klar geworden ist (oder sie gelernt hat), dass Ängste und Zwänge hinsichtlich der Symptome diese verschlimmern können.

Positive Erfahrungen im Zusammenhang mit HPPD

Noch überraschender ist, dass einige Psychedelika-Nutzer genießen die Erfahrung von HPPD. Die meisten Menschen trösten sich bei der Einnahme von Psychedelika mit dem Wissen, dass der Trip zu Ende geht. Tatsächlich ist einer der beunruhigendsten Gedanken, die man bei Psychedelika haben kann – und der zu einem schlechten Trip führt –, dass die Erfahrung niemals enden wird. Die Vorstellung, in diesem psychedelischen Raum festzustecken, kann beunruhigend sein. Je nachdem, wie sich die HPPD-Symptome manifestieren und in welchem ​​Ausmaß, können manche Menschen sie jedoch als angenehm empfinden. Sie können sich wie ein „kostenloser Trip“ anfühlen. Wie Ed Prideaux schreibt in einem Artikel für Ecstatic Integration:

Seit der ersten „Flashback“-Literatur ist jedoch bekannt, dass diese Symptome völlig harmlos sein können. Geben Sie bei Reddit „enjoy HPPD“ ein, und Sie werden eine ganze Reihe von Ergebnissen finden; werfen Sie auch einen Blick auf r/HPPDCirclejerk oder r/HPPDPositivity, die (obwohl relativ inaktiv) gegründet wurden, um der Hypochondrie und Negativität entgegenzuwirken, die die Erkrankung umgeben und belasten können.

Werfen wir einen Blick auf einige dieser positiven Berichte über HPPD von ein Reddit-Thread. Der ursprüngliche Poster sagte: „Abgesehen von der Dissoziation, die ich dabei habe, habe ich gelernt, es zu genießen und mir die Zeit zu vertreiben, wenn mir langweilig ist. Ich starre einfach etwas an und die Show beginnt. Ich habe das seit Ende 2020 oder 2021. Ich habe das Gefühl, dass es intensiver wurde, nachdem ich vor zwei Monaten MDA genommen habe, aber das stört mich nicht wirklich. Ich habe gelernt, damit zu leben und es irgendwie zu „genießen“. Als Antwort auf den Beitrag sagte ein Benutzer: „Ich kann mich stundenlang unterhalten, wenn es sein muss, und es macht mir Spaß, wenn ich mit Leuten zusammen bin, die auf einem Trip sind, weil ich dasselbe erlebe.“

Ich kam einmal auf einer Party mit jemandem ins Gespräch, der seit Jahren mit HPPD lebt. Er hatte immer noch spürbare Symptome. Er sprach jedoch darüber, wie HPPD ihm beim Malen zu mehr Kreativität verhalf. Es ermöglichte ihm, mehr Farbvariationen zu sehen, was ihm mehr Inspiration für seine Kunst verschaffte. Dennoch betont Prideaux zu Recht den folgenden Punkt:

Selbst wenn einer die genießen diese Bilder jedoch und würden sie lieber beibehalten, gibt es keine Garantie dafür, dass diese Einstellung langfristig anhält. Eine aktuelle Studie fragte Personen nur vier Wochen nach einer Reise, um zu sehen, wie sie mit ihren anhaltenden visuellen Eindrücken umgehen. Die meisten waren damit einverstanden, aber Gib der Sache Zeit, sage ich: diese Scheiße wird alt.

Tatsächlich haben einige Benutzer im oben erwähnten Reddit-Thread kommentiert: „Im ersten Monat fand ich die DMT-Visuals bei geschlossenen Augen toll, lmao“. Einen Monat lang mag das Spaß machen, aber was, wenn es jahrelang so weitergeht? Jemand anderes schrieb: „Nach etwa sechs Jahren wurde es ziemlich ermüdend, sich nicht entscheiden zu können, ob man sie haben möchte oder nicht. Nach zehn Jahren wurde es sehr ermüdend. Ich kann es gelegentlich irgendwie genießen, aber insgesamt nicht.“ Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Gründe dafür geben kann, warum jemand seine HPPD positiv sehen könnte:

  • Die visuellen Effekte sind ästhetisch ansprechend und nicht verstörend (es ist möglich, dass beunruhigende visuelle Effekte auftreten); eine Fallstudie untersuchten einen Patienten, der LSD missbraucht hatte und danach visuelle Halluzinationen von Gesichtern erlebte, die zuverlässig durch das Betrachten von Bäumen ausgelöst wurden).
  • Die visuellen Effekte sind mild und daher eher unterhaltsam als verstörend.
  • Die HPPD-Symptome dauern kurz genug, um angenehm zu sein, aber nicht so lange, um ermüdend zu werden.
  • Die visuellen Effekte (z. B. Farbänderungen und Geometrie) werden zu einer Quelle künstlerischer Inspiration.
  • Man schätzt die visuellen Effekte von Psychedelika und stellt fest, dass sie den ästhetischen Aspekt der eigenen Umgebung verbessern, was insbesondere in der Natur der Fall sein kann.
  • Wenn man die HPPD-Symptome einigermaßen unter Kontrolle hat (d. h. sie hängen mit dem Lebensstil und dem aktuellen körperlichen und geistigen Zustand zusammen), kann man sich entscheiden, das Beste aus ihnen zu machen, wenn sie auftreten. Solche Benutzer können sich sicher fühlen, weil sie wissen, dass die visuellen Erscheinungen aufgrund der ergriffenen Maßnahmen vorübergehen, an Intensität verlieren oder verschwinden.
  • Wenn sich die Symptome mit der Zeit deutlich bessern und innerhalb von Wochen oder Monaten verschwinden, kann man mit einer vollständigen Genesung rechnen. Dies kann es auch einfacher machen, die verbleibenden visuellen Eindrücke zu genießen.
  • Die anhaltenden visuellen Eindrücke können als Erinnerung an eine tiefgreifende psychedelische Reise geschätzt werden, die die Person erlebt hat, und können bei der Verarbeitung dieser Reise hilfreich sein.

Es ist möglicherweise auch möglich, den Symptomen einen anderen Lichtblick zu bieten. Sie können beispielsweise als Hinweis auf die psychische Gesundheit dienen. Das macht sie zwar nicht unbedingt angenehm, aber es bedeutet, dass sie einen gewissen pragmatischen Wert haben könnten. Wie ein Redditor sagte:

Sie sind für mich zu einem Gradmesser dafür geworden, wie gestresst oder kaputt ich bin. Je schärfer der visuelle Schnee, desto mehr Stress setze ich meinem System in irgendeiner Form aus. Ich habe festgestellt, dass es durch die Integration in mein Biofeedback jetzt eher nützlich als belastend ist.

Sam Woolfe | Community-Blogger bei Chemical Collective | www.samwoolfe.com

Sam ist einer unserer Community-Blogger hier bei Chemical Collective. Wenn Sie daran interessiert sind, unserem Blogging-Team beizutreten und dafür bezahlt zu werden, über Themen zu schreiben, die Ihnen am Herzen liegen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an David unter blog@chemical-collective.com

Teilen Sie Ihre Gedanken

Tritt dem Gespräch bei.

1 Kommentar
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Sernylum
1 Monat

Ich bin einer dieser Menschen

In Verbindung stehende Artikel

Produkte

Ähnliche Produkte

1V-LSD Kaufen: 150mcg Blotter von 22.00
(132)
1D-LSD 150mcg Blotters (1T-LSD) von 29.00
(79)
1cP-LSD 100mcg Blotter von 18.00
(132)
Tryptamin Mix and Match Pack (4 x 0.1 g) 65.00
(1)
1P-LSD 100mcg Blotter von 18.00
(51)
1V-LSD 10mcg Mikropellets von 15.00
(40)
2-FDCK-HCL von 12.00
(74)
1V-LSD 225mcg Art Design Blotter von 35.00
(62)
DCK HCL von 15.00
(48)
1cP-LSD 150 mcg Art Design Blotter von 25.00
(65)
1V-LSD 225mcg Pellets von 35.00
(25)
1D-LSD 225mcg Pellets (1T-LSD) von 42.00
(13)
DMXE-HCL von 20.00
(51)
1cP-LSD 10mcg Mikropellets von 15.00
(22)
4-HO-MET Fumarat 20mg Pellets von 18.00
(34)
Belohnungssymbol
Popup-Logo

Belohnungsprogramm

Popup-Schließen
  • Verdienen Sie
  • Mitgliedsorganisationen