Willkommen zu
Chemical Collective

Bist du 18 oder älter?

Bitte bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.

Sie dürfen nicht auf die Seite zugreifen.

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Unsere Produkte

Lysergamide

Alle unsere Produkte sind nicht für den menschlichen Verzehr geeignet

Einfach ausgedrückt sind Lysergamide Amide der Lysergsäure. Sie können technisch auch als komplexe Tryptamine bezeichnet werden, ähnlich wie Ibogain.

Lysergamide haben sowohl Phenethylamin- als auch Tryptamingruppen, die in ihre Struktur eingebettet sind, sowie eine Carboxamidgruppe, die an Kohlenstoff Nummer acht gebunden ist. 

Es wird angenommen, dass die pharmakologischen Wirkungen von Lysergamiden auf ihre Wirksamkeit als partieller Agonist des 5-HT2A-Rezeptors zurückzuführen sind, obwohl bekannt ist, dass sie eine Affinität zu einer viel größeren Vielfalt von Rezeptoren aufweisen als andere psychedelische Verbindungen.

Die (überraschend dunkle) Geschichte der Lysergamide

Die ersten entdeckten Lysergamide stammen von einem Pilz namens Mutterkorn, der auf Roggen und anderen Getreidesorten vorkommt. Dieser Pilz enthält sowohl Lysergsäure als auch eine Vorstufe von LSD, Ergotamin. Die Aufnahme von mutterkornhaltigen Körnern führte zu dem sogenannten „Ergotismus“, der um die Jahrtausendwende verheerende Auswirkungen hatte. Am schlimmsten war dies in einer Nacht im Jahr 944 n. Chr. in Frankreich, wo ein Großteil der Bevölkerung unwissentlich mit Mutterkorn infiziertes Roggenbrot konsumierte. Zwei Stunden später überschwemmten Menschen die Straßen, die für verrückt gehalten wurden. Über 40,000 Menschen starben innerhalb weniger Tage bei der sogenannten „Ergot-Epidemie“. Interessanterweise wurde der Begriff „Werwolf“ zuerst geprägt, um Menschen zu beschreiben, die von Ergotismus betroffen waren.

Erst 1938 entwickelte Albert Hoffman erstmals Lysergsäurediethylamid oder LSD, während er mit demselben Pilz arbeitete und die Psychedelika-Revolution des 20. Jahrhunderts begann. 

Seitdem wurde eine Vielzahl von LSD-Analoga entdeckt und synthetisiert; einige davon von Hoffman selbst in den 60er Jahren (zum Beispiel ALD-52) und viele erst in den letzten 10 Jahren vom niederländischen Labor Lizard Labs (dazu gehören 1P-LSD, 1cP-LSD, 1B-LSD und 1V-LSD) .

Weiterlesen

Es werden alle 22 Ergebnisse angezeigt

{"product_cat":"lysergamides","error":"","m":"","p":0,"post_parent":"","subpost":"","subpost_id":"","attachment":"","attachment_id":0,"name":"","pagename":"","page_id":0,"second":"","minute":"","hour":"","day":0,"monthnum":0,"year":0,"w":0,"category_name":"","tag":"","cat":"","tag_id":"","author":"","author_name":"","feed":"","tb":"","paged":0,"meta_key":"","meta_value":"","preview":"","s":"","sentence":"","title":"","fields":"","menu_order":"","embed":"","category__in":[],"category__not_in":[],"category__and":[],"post__in":[],"post__not_in":[],"post_name__in":[],"tag__in":[],"tag__not_in":[],"tag__and":[],"tag_slug__in":[],"tag_slug__and":[],"post_parent__in":[],"post_parent__not_in":[],"author__in":[],"author__not_in":[],"orderby":"menu_order title","order":"ASC","meta_query":[],"tax_query":{"relation":"AND","0":{"taxonomy":"product_visibility","field":"term_taxonomy_id","terms":[7],"operator":"NOT IN"}},"wc_query":"product_query","posts_per_page":-1,"ignore_sticky_posts":false,"suppress_filters":false,"cache_results":true,"update_post_term_cache":true,"lazy_load_term_meta":true,"update_post_meta_cache":true,"post_type":"","nopaging":true,"comments_per_page":"50","no_found_rows":false,"taxonomy":"product_cat","term":"lysergamides"}
Belohnung