Willkommen bei
Chemical Collective

Bist du 18 oder älter?

Bitte bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.

Sie dürfen nicht auf die Seite zugreifen.

Info-Symbol 100 € für Inland (NL, CZ, DE) 125 € für den Rest der EU, ausgenommen Stealth-Versand

Kostenloser Versand ab 50 € und kostenloser Versand mit Sendungsverfolgung über 100 €

Der freundliche Kundenservice ist montags bis freitags von 9 bis 5 Uhr erreichbar

Kostenloser Versand ab 50 € und kostenloser Versand mit Sendungsverfolgung über 100 €

Der freundliche Kundenservice ist montags bis freitags von 9 bis 5 Uhr erreichbar

Dein Warenkorb ist leer

Die dunkle Seite des Kundalini-Erwachens

Shutterstock 2523524193
In diesem Artikel
  • Ein kurzer Überblick über Kundalini-Erwachen
  • Die Ursachen des Kundalini-Erwachens
  • Kundalini-Syndrom
  • Risikofaktoren

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Politik oder Position des Chemical Collective oder verbundener Parteien wider.

Kundalini-Yoga ist eine Methode ohne Medikamente, mit der man spirituelle Erfahrungen erzielen kann. Ein „Kundalini-Erwachen“ ist eine besondere Art spiritueller Erfahrung, die durch das Praktizieren dieser Yoga-Form eintreten kann. Dies wird typischerweise als intensive Freisetzung (als) ruhende Energie erlebt, was zu einer Reihe von körperlichen, emotionalen und spirituellen Effekten führt.

Wie bei jeder intensiven spirituellen Erfahrung gibt es jedoch auch bei Kundalini-Erwachen eine dunkle Seite. Diese Erfahrungen können sehr belastend sein, wobei sich die Symptome psychotisch oder psychoseähnlich äußern. Kundalini-Erwachen verdeutlichen, wie die Grenze zwischen spiritueller Erfahrung und psychischen Problemen verschwimmt. kann unscharf werden (obwohl diese Unterscheidung in gewissem Maße auf kulturelle Unterschiede angewiesen). Obwohl es schwierig ist zu erkennen, wann ein Kundalini-Erwachen professionelle psychologische Unterstützung erfordert, sollte der mit diesen spirituellen Erfahrungen verbundene Stress immer ernst genommen werden. 

Um mehr Aufmerksamkeit auf dieses Risiko des Kundalini-Yoga zu lenken, wird in diesem Beitrag erläutert, wie sich ein Kundalini-Erwachen anfühlt, was seine Ursachen sind, welche Formen psychischer Belastungen auftreten können und welche individuellen Risikofaktoren damit verbunden sind.

Ein kurzer Überblick über Kundalini-Erwachen

Kundalini-Yoga ist eine spirituelle Praxis in den yogischen und tantrischen Traditionen des Hinduismus, die sich auf das Erwecken der sogenannten Kundalini-Energie konzentriert. Diese Energieart soll an der Basis der Wirbelsäule schlummern und als zusammengerollte Schlange dargestellt werden. Kundalini-Yoga basiert auf dem Konzept der Chakren, Energiezentren im Körper, von denen angenommen wird, dass sie unser körperliches und emotionales Wohlbefinden beeinflussen. Es gibt sieben davon.

Im Chakrasystem ist die Basis der Wirbelsäule das Wurzelchakra – das erste Chakra – und das Ziel des Kundalini-Yoga ist es, diese schlafende Energie zu wecken (oder Shakti). Diese ruhende Energie ist wie eine Schlange zusammengerollt, aber wenn sie geweckt wird, soll sie sich „entrollen“ und die Wirbelsäule hinaufwandern, wobei sie die sechs anderen Chakren aktiviert. Wenn sie das siebte Chakra (das Kronenchakra) erreicht und aktiviert, löst dies einen höheren Bewusstseinszustand und ein spirituelles Erwachen aus. (Das Kronenchakra soll mit dem universellen Bewusstsein oder dem Göttlichen verbunden sein.)

Diese spirituelle Erfahrung – oder Kundalini-Erwachen – wird durch eine Kombination aus Atemarbeit (Pranayama), Singen, sich wiederholende Posen (Asanas) und bestimmte Handgesten (Mudras). Bei anhaltender Anwendung können Menschen in einen intensiv veränderten Bewusstseinszustand gelangen. Einige haben dies mit einer psychedelischen Erfahrung verglichen – eine Möglichkeit, einen psychedelischen oder mystischen Zustand zu erreichen, ohne Drogen nehmen zu müssen, während andere ihre psychedelischen Erfahrungen als Auslösen eines Kundalini-Erwachens. Es gibt auch eine populäre Erzählung, die in psychedelischen und spirituellen Gemeinschaften kursiert, dass ein Kundalini-Erwachen das Ergebnis von endogenes DMT wird freigesetzt(Die Vorstellung, dass das menschliche Gehirn endogenes DMT produziert – und dass, selbst wenn es das tut, dies für jede spirituelle Erfahrung verantwortlich ist – wurde nicht festgestellt.)

Wenn ein Kundalini-Erwachen erlebt wird, kann es eine Reihe von körperlichen Empfindungen, intensiven Emotionen und mystischen Effekten mit sich bringen, darunter:

  • Starke Hitze in der Wirbelsäule
  • Elektrische Empfindungen
  • Angenehme Empfindungen
  • Erhöhte körperliche Energie
  • Fühlen Sie sich heiß oder kalt
  • Visuelle Halluzinationen
  • Angst- oder Panikattacken
  • Schlaflosigkeit oder verändertes Schlafmuster
  • Verbindung zum Göttlichen
  • Außerkörperliche Erfahrungen (AKE)
  • Vibrationen, Zittern oder Schütteln
  • Desorientierung
  • Gesteigerte Sinneswahrnehmung
  • Ein Gefühl der Einheit
  • Glückseligkeit

Kundalini Rising: Die Energie des Erwachens erforschen (2009) ist eine Zusammenstellung von Aufsätzen von Ärzten, Wissenschaftlern und spirituellen Lehrern, die ein Kundalini-Erwachen erlebt haben. Dorothy Walters, PhD, erzählt:

Plötzlich spürte ich einen Ball aus verzückter Energie in meinem Unterleib. Und innerhalb von Sekunden schien es, als ob diese Energien zu meinem Kopf hinaufströmten. Ich fühlte einen Zustrom ekstatischer Energie in meinen Schädel strömen, während mein Gehirn selbst von Verzückung erfüllt war. Als sich mein Scheitel öffnete, fühlte es sich an, als würden sich „tausend Blütenblätter entfalten“, genau wie es die alten Texte beschrieben …

Penny Kelly verglich ihre Erfahrung mit „[unkontrollierbaren] Orgasmen in meinem Kopf“. Wir finden jedoch auch Berichte über negative Erfahrungen; jemand, der sich nur als Sherry identifizierte, spürte „Schmerzen und Angst auf der linken Seite [meines] Körpers. [Ich] dachte, [ich] hätte einen Herzinfarkt.“ Andere beschrieben ihr Kundalini-Erwachen als „Nahtoderfahrungen“ oder „Psychose“, während andere Yoga-Praktizierende es als „ein totales und vollständiges Gefühl des Friedens“ empfanden, das nur als Glückseligkeit beschrieben werden kann.

Wir sehen also, dass Kundalini-Erwachen auf verschiedene Weise erlebt werden kann. Aber was ist es an dieser Praxis, das ohne den Einsatz von Drogen so intensive Reaktionen hervorrufen kann?

Die Ursachen des Kundalini-Erwachens

Wie wir gesehen haben, ist die traditionelle Erklärung für ein Kundalini-Erwachen die Erweckung ruhender Energie im Wurzelchakra. Wenn es sich dabei um eine große und plötzliche Energiefreisetzung handelt und nicht um eine langsame Freisetzung, wird dies als Ursache für intensive veränderte Zustände angesehen, einschließlich ihrer negativen Variante. Wenn Menschen auf diese Art von Erfahrung nicht vorbereitet sind – und sie ohne Anleitung, Unterstützung und einen Rahmen auftritt, um sie zu verstehen –, wird angenommen, dass dies belastende Symptome verursacht.

Wenn dieses Erwachen spontan, ungewollt, überwältigend und außer Kontrolle eintritt, nennt man das Kundalini-Syndrom, or Physio-Kundalini-Syndrom (was oft mit einem Zustand der Psychose verglichen wird, obwohl auch manische Symptome vorhanden sein können). Der Physio-Kundalini-Syndrom-Index – ein Fragebogen mit 19 Fragen, entwickelt vom NDE-Forscher Bruce Greyson – dient der Beurteilung der Symptome einer Person, um festzustellen, ob sie an diesem Syndrom leidet. Es umfasst motorische, somatosensorische, audiovisuelle und mentale Phänomene.

Auf einer wissenschaftlicheren Ebene scheint die lange, tiefe Atmung ein Schlüsselelement zu sein, durch das Kundalini Yoga veränderte Bewusstseinszustände auslösen kann. ähnlich wie andere Formen der Atemarbeit. Durch anhaltendes tiefes Atmen treten physiologische Veränderungen auf, die die Gehirnaktivität auf eine Weise verändern, die mit intensiven subjektiven Erfahrungen korreliert. 2001 Studie untersuchte einen sehr erfahrenen Kundalini-Yoga-Praktizierenden und fand heraus, dass die Veränderung seiner Atemmuster mit einer erhöhten Alpha-EEG-Aktivität verbunden war. Fallbericht 2016, bei dem fMRI zum Einsatz kam, untersuchte eine Person, die selbst von einer ekstatischen Kundalini-Erfahrung berichtete. Ihr veränderter Zustand wurde durch die Verwendung des Phenomenology of Consciousness Inventory und des Physio-Kundalini-Syndrom-Index durch die Forscher bestätigt. Die Autoren der Studie geben an:

Mithilfe von Neurophänomenologie und funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRI) konnten wir eine Gehirnaktivierung im linken präfrontalen Kortex [vor allem in den linken Brodmann-Arealen (BAs) 46 und 10, aber auch in den BAs 11, 47 und 45] feststellen, die mit dieser Erfahrung in Zusammenhang steht … Die in dieser Studie festgestellten Gefühle von Freude, Glück und der linken präfrontalen Gehirnregion stimmen mit vielen veröffentlichten neurobildgebenden und elektrophysiologischen Studien zur Meditation überein. Diese Fallstudie legt nahe, dass die Verwendung subjektiver Erfahrungen aus erster Hand innerhalb eines phänomenologischen Reduktionsprozesses mit neurobildgebenden Verfahren kombiniert werden kann, um objektive Gehirnregionen offenzulegen, die mit solchen Erfahrungen in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus liefert dies Beweise dafür, dass zumindest bei diesem Teilnehmer die Kundalini-Erfahrung mit einer Gehirnaktivierung im linken präfrontalen Kortex verbunden ist. Zukünftige Forschung ist erforderlich, um diese Ergebnisse in einer Großgruppenstudie zu bestätigen, möglicherweise durch Gegenüberstellung der Gehirnaktivierung von Personen, die eine spontan aufkommende Kundalini erleben, mit der von ausgebildeten Kundalini-Praktizierenden.

Es bleibt noch viel zu lernen über die physiologische Grundlage und die neuronalen Korrelate des Kundalini-Erwachens, einschließlich seiner positiven und negativen Varianten. Selbst wenn jemand eher zu dieser naturalistischen Erklärung neigt als zu der traditionellen, die sich um Chakren und Shakti dreht, bedeutet das nicht, dass wir diese „Erwachen“ reduktionistisch betrachten müssen. Schließlich hat die Forschung auch gezeigt, wie diese Erfahrungen zu Folgendem führen können: dauerhafte positive Veränderungen für Menschen, die sie erleben. Basierend auf dem, was wir von anderen Formen der Atemarbeit wissen, ist kontrolliertes Atmen – und seine Auswirkungen auf den Körper – eine wirksame Technik zur Veränderung des Geistes ohne exogene Chemikalien.

Kundalini-Syndrom

A Fallbericht 2022 veröffentlicht im Indian Journal of Psychological Medicine beschreibt eine 19-jährige Patientin, die in den letzten drei Monaten alleine Kundalini Yoga (und auch Hatha Yoga) praktizierte. Dabei praktizierte sie Pranayama und Meditation ohne Anleitung. Die Studienautoren schreiben:

Sie erlebte eine nicht wahrnehmbare Vibration, ähnlich den Kundalini-Erfahrungen, wie sie in den Hindu-Shashtras geglaubt und beschrieben werden. Sie schrieb die Vibration einer ewigen Kraft zu und betrachtete sich selbst als deren passive Empfängerin. Sie hatte auch das Gefühl, dass die Menschen um sie herum über sie sprachen, obwohl andere dies wiederholt bestritten, und hörte im Wachzustand klare Stimmen, die ihr sagten, sie solle bei ihren täglichen Aktivitäten Anweisungen befolgen. Ihr Schlafrhythmus war gestört; sie stand nachts häufig auf und wurde oft bei Pranayama und Meditation angetroffen.

Über einen Monat lang äußerte sie außerdem, sie habe ewige Erleuchtung erfahren und würde das Gefühl haben, dass alle materiellen Dinge, einschließlich der Grundbedürfnisse eines Menschen wie Hunger und Durst, für sie bedeutungslos seien. Anfangs glaubten auch ihre Familienmitglieder, diese Erfahrungen seien ein Ergebnis ihrer Yoga-Übungen, machten sich aber später Sorgen über eine allmähliche Veränderung ihres früheren Selbst und ihrer sozialen und biologischen Funktion. Diese Veränderung bei der Patientin wurde nicht als Abweichung, sondern als Auswirkung der Yoga-Übungen angesehen, bis sie aufhörte zu essen, zu sprechen und mit anderen zu interagieren und in anhaltenden Haltungen erstarrt aufgefunden wurde, was ärztlicher Behandlung bedurfte.

Bei der Untersuchung zeigte sie „stumpfe Affekte, Bezugswahn, somatische Passivität, akustische (Befehls-)Halluzinationen, beeinträchtigtes Urteilsvermögen und fehlende Einsicht. Bei der Patientin wurde Schizophrenie, katatonischer Subtyp, diagnostiziert.“

Die Autoren betonen: „Das Erwachen der Kundalini sollte ein schrittweiser und überwachter Prozess sein. Geschieht dies nicht unter angemessener Anleitung, kann dies negative Auswirkungen einschließlich Psychosen nach sich ziehen.“ Bei der Behandlung dieses Patienten halfen antipsychotische Medikamente, die Symptome zu lindern.

A 2021 Studie veröffentlicht Komplementäre Therapien in der klinischen Praxis hebt auch Fälle hervor, in denen Kundalini-Erweckungserlebnisse als psychotische Symptome auftreten. Dennoch betonen sie, dass „es möglicherweise eine Mehrdeutigkeit bei der Unterscheidung der Psychopathologie von spirituellen Krisensituationen gibt“. Sie fügen hinzu, dass negative Nebenwirkungen auftreten können, „wenn fortgeschrittene Yoga-Übungen nicht richtig mit den notwendigen Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen unter Anleitung eines Experten durchgeführt werden“. Sarah Sourial hat darüber gesprochen Sie erlebte eine psychotische Episode, die mit einem Kundalini-Erwachen vergleichbar war. Sie litt unter religiösen Wahnvorstellungen, darunter dem Glauben, sie sei die Jungfrau Maria und mit Christus schwanger.

Das Kundalini-Syndrom weist viele der negativen Auswirkungen auf, die in der kurzen Übersicht über Kundalini-Erwachen erwähnt werden. Weitere Anzeichen sind:

  • Chronische Müdigkeit
  • Depression
  • Sozialer Rückzug
  • Unkontrollierbares Lachen, Weinen oder Schreien
  • Reizüberflutung
  • Kopfschmerzen oder Druckgefühl im Kopf
  • Plötzliche und intensive Gefühlszustände wie Freude, Angst, Trauer und Wut
  • Schwierigkeiten konzentrieren

Risikofaktoren

Menschen mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte von Psychosen oder bipolaren Störungen können bei der Ausübung von Kundalini-Yoga einem größeren Risiko ausgesetzt sein als andere. Dieses erhöhte Risiko gilt in der Regel auch bei holotroper Atemarbeit und Psychedelika. Die Autoren des oben zitierten Artikels aus dem Jahr 2021 kommen zu dem Schluss:

Fortgeschrittene Yoga-Übungen wie Kundalini Yoga können die Neigung zu psychotischen Störungen erhöhen, wenn sie nicht unter Aufsicht und mit den notwendigen Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden, insbesondere bei Personen, die ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung psychotischer Störungen haben. Es ist wichtig, Risikofaktoren für Psychosen zu beurteilen, bevor man fortgeschrittene Meditationsübungen praktiziert.

Wenn Sie Kundalini-Yoga praktizieren möchten, um spirituelle Wirkungen und Vorteile zu erzielen, können Sie die damit verbundenen Risiken folgendermaßen mindern:

  • Gehen Sie langsam und stetig an die Praxis heran, anstatt zu versuchen, so schnell wie möglich ein Kundalini-Erwachen herbeizuführen.
  • Üben Sie unter der Aufsicht eines angesehenen und erfahrenen Therapeuten und vermeiden Sie es, die Übungen alleine durchzuführen.
  • Sich bewusst sein, dass die Praxis intensive veränderte Zustände hervorrufen kann, die helfen können, Überforderung oder Destabilisierung zu mildern
  • Bestandsaufnahme der emotionalen Unterstützung, die in Ihrem Leben verfügbar ist
  • Achten Sie darauf, ob Sie selbst oder Familienmitglieder in der Vergangenheit unter psychotischen oder manischen Symptomen gelitten haben (da diese Probleme stark genetisch bedingt sind).
  • Verstehen, dass ein Kundalini-Erwachen eine transformative Veränderung der eigenen Einstellung, Werte, Ziele und Beziehungen mit sich bringen kann

Wie bei vielen Arten von spirituell geprägten Erfahrungen, die Leid verursachen – oder spirituelle Notfälle, wie sie auch genannt werden, besteht die Möglichkeit, aus diesen Erfahrungen zu wachsen. Sourial zum Beispiel sagte – obwohl sie akzeptierte, dass ihre Erfahrung eine psychotische Episode war –: „Ich werde meine psychotische Erfahrung nie vergessen und ich denke, dass sie

sicherlich lohnenswert. Seitdem habe ich eine viel tiefere Ebene erlebt Beziehung, zu mir selbst und zu anderen, einschließlich Gott.“ Ob Menschen jedoch aus diesen Erfahrungen wachsen und Erkenntnisse gewinnen und sie als fruchtbar erachten, hängt oft von der Unterstützung und Anleitung ab, die ihnen zur Verfügung steht. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte weitere Forschung versuchen, Licht in die Frage zu bringen, welche Ansätze Menschen mit Kundalini-Syndrom am besten helfen.

Sam Woolfe | Community-Blogger bei Chemical Collective | www.samwoolfe.com

Sam ist einer unserer Community-Blogger hier bei Chemical Collective. Wenn Sie daran interessiert sind, unserem Blogging-Team beizutreten und dafür bezahlt zu werden, über Themen zu schreiben, die Ihnen am Herzen liegen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an David unter blog@chemical-collective.com

Teilen Sie Ihre Gedanken

Tritt dem Gespräch bei.

0 Ihre Nachricht
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

In Verbindung stehende Artikel

Produkte

Ähnliche Produkte

1V-LSD Kaufen: 150mcg Blotter Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 22.00 €.Aktueller Preis: 18.70 €.
(132)
1cP-LSD 100mcg Blotter Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 18.00 €.Aktueller Preis: 15.30 €.
(132)
Tryptamin Mix and Match Pack (4 x 0.1 g) 65.00
(1)
1P-LSD 100mcg Blotter Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 18.00 €.Aktueller Preis: 15.30 €.
(51)
1V-LSD 10mcg Mikropellets Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 15.00 €.Aktueller Preis: 12.75 €.
(40)
2-FDCK-HCL von 12.00
(74)
1V-LSD 225mcg Art Design Blotter Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 35.00 €.Aktueller Preis: 29.75 €.
(62)
DCK HCL von 15.00
(48)
1cP-LSD 150 mcg Art Design Blotter Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 25.00 €.Aktueller Preis: 21.25 €.
(65)
1V-LSD 225mcg Pellets Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 35.00 €.Aktueller Preis: 29.75 €.
(25)
DMXE-HCL von 20.00
(51)
1D-LSD 225mcg Pellets (1T-LSD) Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 42.00 €.Aktueller Preis: 35.70 €.
(13)
1cP-LSD 10mcg Mikropellets Ab Der ursprüngliche Preis betrug: 15.00 €.Aktueller Preis: 12.75 €.
(22)
4-HO-MET Fumarat 20mg Pellets von 18.00
(34)
5-MeO-DMT-Freebase von 23.95
(34)
Belohnungssymbol
Popup-Logo

Belohnungsprogramm

Popup-Schließen
  • Verdienen Sie
  • Mitgliedsorganisationen